Di 01. - Fr 04. Oktober 2024
(Ausbildung findet auch am Feiertag 03. Okt statt!)
Sportartübergreifende Theorieausbildung für Trainer C auf der Sportschule Schöneck
Franziska Rudolph
Veranstaltungen
-
2025 Theorie disziplinspezifisch Trainer C und B (Alpin/Snowboard)
19.11.2024 - 01.05.2025Fachspezifische Theorieausbildung für Trainer C und Trainer B alpin und Snowboard (DSV Grundstufe und DSV Instructor). Der Lehrgang gilt für alle Ausbildungswege, inkl. Ü30.
Die Inhalte des Lehrgangs werden Online und in der Form des Selbstlernens auf der Lernplattform des SVS-Nord angeboten (Moodle).
Kickoff-Veranstaltung findet wahlweise am 19.11.2024 oder am 16.01.2025 statt.
Weiteres siehe Ausschreibung!
-
2025 Lehrerfortbildung Basislehrgang
16.01.2025 - 19.01.202516.01. - 19.01.2025, Schröcken, Bregenzer Wald
"Lehrerfortbildung – Durchführung von Schneesport-Schullandheimen – Basislehrgang Ski alpin/
Snowboard"
Das Referat „Schneesport an Schulen“ des Skiverbandes Schwarzwald-Nord veranstaltet in Kooperation mit dem Badischen Sportbund Nord für alle Lehrer/innen des Regierungspräsidiums Karlsruhe eine Fortbildung, die folgende Themenschwerpunkte beinhaltet:
- Verbesserung der individuellen Ski- und Snowboardtechnik
- Methodik Kinder- und Jugendschneesportunterricht
- Basislehrgang zum Erwerb des Berechtigungsscheins zur Durchführung
von Schneesportunterricht / Schneesportschullandheimaufenthalten
- Organisatorische Aspekte von SchneesportschullandheimaufenthaltenAnsprechpartner:
OStR Pierre Schira -
2025 Lehrerfortbildung Aufbaulehrgang
16.01.2025 - 19.01.202516.01. - 19.01.2025 Schröcken, Bregenzerwald
Das Referat „Schneesport an Schulen“ des Skiverbandes Schwarzwald-Nord veranstaltet in Kooperation mit dem Badischen Sportbund Nord für alle Lehrer/innen des Regierungspräsidiums Karlsruhe eine Fortbildung, die folgende Themenschwerpunkte beinhaltet:
- Verbesserung der individuellen Ski- und Snowboardtechnik
- Methodik Kinder- und Jugendschneesportunterricht
- Aufbaulehrgang zum Erwerb des Berechtigungsscheins zur Durchführung
von Schneesportunterricht / Schneesportschullandheimaufenthalten
- Organisatorische Aspekte von SchneesportschullandheimaufenthaltenAnsprechpartner:
OStR Pierre Schira -
2025 Lehrerfortbildung Schneesport an Schulen
16.01.2025 - 19.01.202516.01. - 19.01.2025 Schröcken, Bregenzerwald
Das Referat „Schneesport an Schulen“ des Skiverbandes Schwarzwald-Nord veranstaltet in Kooperation mit dem Badischen Sportbund Nord für alle Lehrer/innen des Regierungspräsidiums Karlsruhe eine Fortbildung, die folgende Themenschwerpunkte beinhaltet:
- Verbesserung der individuellen Ski- und Snobboardtechnik
- Methodik Kinder- und Jugendschneesportunterricht
- Auffrischung des Berechtigungsscheins zur Durchführung
von Schneesportunterricht / Schneesportschullandheimaufenthalten
- Organisatorische Aspekte von SchneesportschullandheimaufenthaltenAnsprechpartner:
OStR Pierre Schira -
2025 Fortbildung Skitour
17.01.2025 - 19.01.2025Diese Fortbildung können Übungsleiter mit Grundstufe (Trainer C) oder Instructor (Trainer B)
Skitour nutzen, um ihre Lizenz zu verlängern. Auch Referatsfremde können dieses Wochenende als Fortbildung nutzen. Inhaltliche Schwerpunkte werden dabei auf Führungsverhalten, Spurlage und natürlich Risikomanagement liegen, sowie insbesondere den aktualisierten Lehrinhalten des Bundeslehrteams Skitour.
Die Touren von der Lidernenhütte sind eher kurz – je nach Bedingungen können optional mehrere Gipfel gemacht werden oder es bleibt ausreichend Zeit um neben dem Tourengehen relevante Fortbildungsinhalte wie die Systematische Schneedeckendiagnose o.Ä. zu bearbeiten.
Der Vorbereitungslehrgang (T01-2025) findet parallel am gleichen Lehrgangsort statt, die Anreise erfolgt gemeinsam.
-
2025 Vorbereitungslehrgang Skitour Lidernenhütte
17.01.2025 - 19.01.2025Diese Fortbildung können Übungsleiter mit Grundstufe (Trainer C) oder Instructor (Trainer B)
Skitour nutzen, um ihre Lizenz zu verlängern. Auch Referatsfremde können dieses Wochenende als Fortbildung nutzen. Inhaltliche Schwerpunkte werden dabei auf Führungsverhalten, Spurlage und natürlich Risikomanagement liegen, sowie insbesondere den aktualisierten Lehrinhalten des Bundeslehrteams Skitour.
Die Touren von der Lidernenhütte sind eher kurz – je nach Bedingungen können optional mehrere Gipfel gemacht werden oder es bleibt ausreichend Zeit um neben dem Tourengehen relevante Fortbildungsinhalte wie die Systematische Schneedeckendiagnose o.Ä. zu bearbeiten.
Der Vorbereitungslehrgang (T01-2025) findet parallel am gleichen Lehrgangsort statt, die Anreise erfolgt gemeinsam.
-
2025 Trainer C & B, Ü30 Modul 2
23.01.2025 - 26.01.202523.01. – 26.01.2025 in Igls/Innsbruck
-
2025 Freeridelehrgang am Arlberg
30.01.2025 - 02.02.2025Ziel des Freeride-Lehrgang ist es Eure Fähigkeiten im Umgang mit alpinen Gefahren im freien Gelände weiter zu trainieren und zu verbessern. Wenn das Wetter mitspielt, verspreche ich, wie in der Vergangenheit, Euch ein paar tolle Touren die Euch sicherlich in Erinnerung bleiben. Im Vordergrund steht aber immer die Freude am Skifahren und Eure persönlichen Wünsche.
Es besteht auch die Möglichkeit, im Rahmen einer zweiten Gruppe auf der Piste Euer persönliches Fahrkönnen zu verbessern, sich skitechnisch weiterentwickeln und das riesige Skigebiet des Arlbergs kennen zu lehren. Also keine Angst, es kann jeder in Abhängigkeit seines persönlichen Skikönnen und aktuellen Konditionstandes seine eigenen Schwerpunkte in diesem Lehrgang wählen und so garantiert spanende, lehrreiche aber auch tolle Skitage erleben.
-
**abgesagt** 2025 Ladies Weekend Ski-Alpin
31.01.2025 - 02.02.202531.01. - 02.02.2025
Das Ladies – Camp "von Ladies für Ladies" ist für alle Frauen, die Lust haben, ganz ohne Druck ihr eigenes Fahrkönnen zu verbessern. Wir werden gemeinsam an unserer am persönlichen Fahrkönnen arbeiten, das Bewegungssehen schulen und verschiedene methodische Herangehensweise des Unterrichtens kennenlernen. Fragt Eure Freundinnen und freut Euch auf ein schönes Wochenende. Natürlich wird auch mit dieser Veranstaltung Eure Marke verlängert.
Bildung von Fahrgemeinschaften nach Absprache
-
**abgesagt** 2025 Ladies Weekend Snowboard
31.01.2025 - 02.02.202531.01. - 02.02.2025
Das Ladies – Camp "von Ladies für Ladies" ist für alle Frauen, die Lust haben, ganz ohne Druck ihr eigenes Fahrkönnen zu verbessern. Wir werden gemeinsam an unserer Fahrtechnik üben, Pistentricks erarbeiten, Boxen fahren und uns an Kicker herantasten. Fragt Eure Freundinnen und freut Euch auf ein schönes Wochenende. Natürlich wird auch mit dieser Veranstaltung Eure Marke verlängert.Bildung von Fahrgemeinschaften nach Absprache
-
2025 Theorie überfachlich -02
11.02.2025 - 14.02.202511.02. -14.02.2025
Sportschule Schöncke, Karlsruhe
-
2025 Nachprüfungslehrgang/Trainingswochenende
14.02.2025 - 16.02.2025Am Wochenende 14. bis 16 Februar 2025 habt Ihr Gelegenheit zu Training und Nachprüfung am Feldberg.
Wir wohnen im Haus Frieden (Passhöhe Feldberg) mit direktem Start ins Skigebiet Feldberg.
-
2025 Praxislehrgang Trainer B Skitour Instructor
01.03.2025 - 08.03.2025Valdidentro … schon der Name ein Genuss!
Die Ausbildungswoche findet dieses Mal in der Lombardei statt. In Arnoga, zwischen Bormio und Livigno gelegen, beziehen wir gemeinsam mit der Ausbildungsgruppe des SVS-Nord ein Selbstversorger-Gruppenhaus und sind in Doppel-, Dreier- und Viererzimmern untergebracht.
Auf dem Schneesportlehrgang III findet die Prüfung zum Instructor Skitour statt. Vorraussetzungen hierfür ist eine abgeschlossene Grundstufenausbildung. Für Quereinsteiger aus anderen Disziplinen ist außerdem die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang im Januar Pflicht. Auch allen anderen wird der Vorbereitungslehrgang empfohlen.
An allen sechs Ausbildungstagen wird eine Tour gegangen, wobei zwei davon kürzer ausfallen, da hier noch weiter Ausbildungsinhalte mit einfließen (VS-Suche, Rettungsschlittenbau Kameradenhilfe, Orientierung, Wetterkunde, Schneedeckenaufbau, etc.).
-
2025 Praxislehrgang Trainer C Skitour Grundstufe
01.03.2025 - 08.03.2025Valdidentro … schon der Name ein Genuss!
Die Ausbildungswoche findet dieses Mal in der Lombardei statt. In Arnoga, zwischen Bormio und Livigno gelegen, beziehen wir gemeinsam mit der Ausbildungsgruppe des SVS-Nord ein Selbstversorger-Gruppenhaus und sind in Doppel-, Dreier- und Viererzimmern untergebracht.
Der Schneesportlehrgang II stellt die praktische Prüfungswoche für die Grundstufenausbildung Skitour dar. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Trainer-C-Lehrgang auf der Sportschule Schöneck, der Theorielehrgang Skitour und der Schneesportlehrgang I (Vorbereitungslehrgang).
An allen sechs Ausbildungstagen wird eine Tour gegangen, wobei zwei davon kürzer ausfallen, da hier noch weitere Ausbildungsinhalte mit einfließen (VS-Suche, Kameradenhilfe, Orientierung, Wetterkunde, Schneedeckenaufbau, etc.).
-
***abgesagt***2025 Theorie überfachlich- 02
03.03.2025 - 07.03.2025Mo 03. - 07. März 2025
Sportartübergreifende Theorieausbildung für Trainer C auf der Sportschule Schöneck
-
2025 Vorbereitungslehrgang Trainer C / Grundstufe Alpin
05.03.2025 - 09.03.2025Liebe/r Teilnehmer/in am Vorbereitungslehrgang Alpin, Trainer C, Wir freuen uns über deine Interesse am Vorbereitungslehrgang für den Trainer C/Grundstufe Alpinvom 05.- 09.03.2025. Dieser Lehrgang findet mit viel Spaß und ohne Prüfungsstress in Innsbruck/Patscherkofel in Österreich statt. Ihr werdet dort ein interessantes und interaktives Programm zur Vorbereitung für den Prüfungslehrgang erleben. Hier bekommt Ihr die Fertigkeiten beigebracht, um für die Prüfungswoche gut gewappnet zu sein. Wir sind in Innsbruck im Hotel Olympiaworld mit Halbpension untergebracht. Der Transfer ins Skigebiet findet mit den öffentlichen Verkehrsmitteln statt (Bus). Weitere Infos zur Unterkunft und zum Gebiet findest Du unter www.landessportzentrum.tirol und unter https://www.patscherkofelbahn.at
-
2025 SB Freestyle Camp
13.03.2025 - 16.03.202513.03. – 16.03.2025 in Nauders
Ansprechpartner: Flo Ochner
-
2025_Vorbereitungslehrgang Trainer B Instructor Alpin 03
14.03.2025 - 16.03.2025Bei diesem Ausbildungs- und Vorbereitungslehrgang für die Disziplin Alpin werden aktuelle Inhalte für den Einsatz als Trainer B Breitensport vermittelt und geprüft. Ein intensives Wochenende mit viel Training und jeder Menge Spaß, in den Gebieten Zell am Ziller und Mayrhofen, bereitet euch optimal auf die Prüfung vor.
-
2025 Fortbildung St. Moritz/Pontresina
27.03.2025 - 30.03.202527.03. – 30.03.2025
Schweizer Herberge Pontresina
Via da la Staziun 46, 7504 PontresinaWir erleben das grandiose St. Moritz mit mehreren herausragenden
Skigebieten gemeinsam. Viel Skifahren mit Techniktraining und
Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens. Bei entsprechenden
Bedingungen spielt das Thema Freeride in den Skigebieten Corvigla,
Corvatsch und Diavolezza natürlich auch eine Rolle. -
2025 Praxislehrgang Prüfungslehrgang Grundstufe / Trainer C Breitensport Alpin
12.04.2025 - 19.04.2025Bei diesem gemeinsamen Ausbildungs- und Prüfungslehrgang für die Disziplinen Alpin und Snowboard werden aktuellste Inhalte für den Einsatz als Trainer C Breitensport vermittelt und geprüft. Eine intensive Woche mit viel Training und jeder Menge Spaß bereitet euch optimal auf die Prüfung vor.
-
2025 Praxislehrgang Prüfungslehrgang Instructor / Trainer B Breitensport
12.04.2025 - 19.04.2025Bei diesem Ausbildungs- und Prüfungslehrgang für die Disziplin Alpin werden aktuellste Inhalte für den Einsatz als Trainer B Breitensport vermittelt und geprüft. Eine intensive Woche mit viel Training und jeder Menge Spaß bereitet euch optimal auf die Prüfung vor.
-
2025 Praxislehrgang Prüfungslehrgang Grundstufe / Trainer C Breitensport Snowboard
12.04.2025 - 19.04.2025
Bei diesem gemeinsamen Ausbildungs- und Prüfungslehrgang für die Disziplinen Alpin und Snowboard werden aktuellste Inhalte für den Einsatz als Trainer C Breitensport vermittelt und geprüft. Eine intensive Woche mit viel Training und jeder Menge Spaß bereitet euch optimal auf die Prüfung vor. -
2025 Trainer C & B, Ü30 Modul 3
30.04.2025 - 04.05.202530. April – 04. Mai 2025, Neustift, Stubaital
Mit den Ü30-Lehrgängen sprechen wir all jene an, die in der Vergangenheit – warum auch immer – die Übungsleiter-Ausbildung nicht absolviert haben und heute aus sportlichem Ehrgeiz oder, um für die Tätigkeit im Verein eine Legitimation zu erhalten, durchstarten wollen.